Die taz - die tageszeitung berichtet exklusiv über die Recherchen von Fabio De Masi und der lobbykritischen NGO CEO zur ehemaligen Justizkommissarin Viviane Reding und ihrer Drehtür in Privatwirtschaft. Fabio De Masi ist Mitglied in der interfraktionellen Gruppe für Integrität und Korruptionsbekämpfung.
Nach der Veröffentlichung der Steuerdeals Luxemburgs unter dem heutigen Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker hat die SPD einen vom EU-Parlament oder vom Europäischen Rat berufenen Sonderermittler gefordert. In einem Bericht über diesen Vorschlag zitiert das Onlinemagazin EurActiv.de Fabio De Masi:
Die Steuerdeals von Luxemburg holen den neuen EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker ein. Über die Enthüllungen des ICIJ zum Steuerdumping internationaler Konzerne via Luxemburg berichteten u.a. die Tagesschau, die taz und das Neue Deutschland und zitierten dabei Fabio De Masi. Außerdem verfasste Fabio De Masi einen Gastbeitrag für die Tageszeitung junge Welt. Hier eine kleine Presseschau.
Die Börsen-Zeitung berichtete am 01.11.2014 unter dem Titel "Europaabgeordnete haken wegen EU-Abgabe nach; Formulierung über Kleinbanken wirft Fragen auf" über den Abwicklungsfonds
Das Onlineportal Euractiv berichtet in ihrem Artikel "Banken-Stresstest der EZB: Kernschmelze in Italien" vom 27.10.2014 über den Bankenstresstest der EZB.
Thomas Otto berichtet in seinem Beitrag "Die Neue Große Koalition in Brüssel" im Deutschlandfunk über die Zusammenarbeit der sozialdemokratischen Fraktion S&D sowie der konservativen Fraktion EVP im Europäischen Parlament. Diese Zusammenarbeit zeigte sich nun bei der Wahl der neuen Europäischen Kommission.
Die Europäische Kommission hat am 21.Oktober 2014 Vorschläge für einen Bankenabwicklungsfonds vorgelegt. Die Tageszeitungen DIE WELT sowie die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichteten am 21. Oktober in ihrer Onlineausgabe über die Vorschläge der Kommission und lässt darin auch Fabio De Masi zu Wort kommen.