Bundestag
Transparenz
Lobbykontakte
International
Hamburg
Eurokrise
Lobbyismus
Steuern
Freihandel
Arbeit & Gewerkschaft
DIE LINKE
Home
Fabio
Über mich
Team
Presse
Pressebilder
Presseschau
Interviews
Artikel
Publikationen
Kleine Anfragen
Pressemitteilungen
Mediathek
Termine
Newsletter
Kontakt
Other languages
English
Français
Italiano
other languages
Superreiche besteuern, kleine & mittlere Einkommen entlasten
Wer kleine und mittlere Einkommen entlasten und investieren will, muss die Super-Reichen zur Kasse bitten. DIE LINKE will einen Spitzensteuersatz von 53 Prozent wie unter Helmut Kohl, aber Brutto-Einkommen bis 7100 Euro im Monat entlasten.
Deutscher Bundestag
Europa neu starten? Für die Mehrheit nicht für Konzerne!
Vortrag und Diskussion am 15. Februar 2019 in Hamburg mit Fabio De Masi (Bundestagsabgeordneter & Ex-Europaabgeordneter)
Wikimedia / Immanuel Giel / Banksy
Deutschlandfunk-Streitgespräch zur Wirtschaftsentwicklung
Mit Sven Giegold, Klemens Kindermann und Stefan Kooths diskutiert Fabio De Masi die aktuelle Wirtschaftsentwicklung: Wir brauchen mehr öffentliche Investitionen, stabile Renten und eine Korrektur der Einkommensverteilung statt Steuergeschenke für die Reichen.
Shutterstock
Dispo-Zinsen? Deckel drauf, Abzocke der Banken beenden!
Banken verlangen bis zu 14 Prozent Dispo-Zinsen – obwohl es bei der EZB derzeit Kredite für 0 Prozent gibt. Wir brauchen einen gesetzlichen Deckel für Dispo-Zinsen, damit Schluss ist mit der Abzocke! Eine Bundestagsrede von Fabio De Masi.
Deutsche Bundestag
Gastbeitrag: Cum-Gangster in den Knast
Fabio De Masi über den größten Steuerraub der Geschichte, die Fehler der Bundesregierung und was sich ändern muss, damit uns Gangster im Nadelstreifen nicht mehr bestehlen!
Shutterstock
Das ABC des Steuerraubs
Die Welt der Steuertricks ist kompliziert, aber profitabel: Bei Cum-Deals mit Wertpapieren wurde mit krimineller Energie die Erstattung von Kapitalertragsteuern erschlichen, für die es keinen Anspruch gab. Die Allgemeinheit wurde in diesem Steuerskandal um Milliarden geprellt.
Shutterstock
Video: Aachener Vertrag, falsche Antworten auf Krise der EU
Die Bundesregierung und die französische Regierung haben am 22. Januar den Vertrag von Aachen unterzeichnet. Zusammen mit Danièle Obono von La France Insoumise erkläre ich, wieso falsche Schwerpunkte bei der deutsch-französischen Freundschaft gesetzt werden.
Abschaffung des Soli ist Steuergeschenk für Spitzenverdiener
Fabio De Masis Rede im Deutschen Bundestag: Ein Bundestagsabgeordneter würde bei Abschaffung des Soli im Monat bis zu 160 Euro weniger Steuern zahlen. Tun Sie endlich etwas für die hart arbeitenden Menschen in diesem Land, statt sich selbst zu bereichern.
Deutscher Bundestag
Tagesspiegel-Porträt: "Ich bin investigativer Politiker"
Der Linken-Fraktionsvize Fabio De Masi profiliert sich im Bundestag als neuer Finanzmarktkritiker vom Dienst, berichtet die Zeitung Der Tagesspiegel in ihrem Porträt.
EU neu erfinden, damit sie Menschen schützt
Fabio De Masis Rede im Bundestag zum Brexit: Die wichtigste Aufgabe angesichts des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der EU ist es, die EU neu zu erfinden, damit sie Menschen schützt und nicht bedroht.
Deutscher Bundestag
Gastbeitrag Internetkonzerne besteuern (T Online)
Sei nicht böse? Wie Angela Merkel und Olaf Scholz die Besteuerung von Internetmultis wie Google ausbremsen. Ein Gastbeitrag von Fabio De Masi auf T-Online zur digitalen Besteuerung.
Shutterstock
Liebling, ich habe die Finanztransaktionssteuer geschrumpft
10 Jahre nach der Finanzkrise: Olaf Scholz und der frühere Investmentbanker Macron beerdigen kalt die Finanztransaktionssteuer. Fabio De Masis Rede im Bundestag.
Bundestag
Aktuelles
18.02.2019
ND: Empörung wegen geheimer Absprachen bei Rüstungsexporten
Eine Presseschau mit Fabio De Masi
Aktuelles
18.02.2019
Süddeutsche Zeitung: Linke fordert Steuertransparenz
Eine Presseschau mit Fabio De Masi
Aktuelles
15.02.2019
ntv: Geheimer Zusatzvertrag – Paris und Berlin stimmen Waffenexporte ab
Eine Presseschau mit Fabio De Masi
Main focus
Eurokrise
Freihandel
Arbeit & Gewerkschaft
Lobbyismus
Steuerpolitik
Jumplabels:
Go to navigation
Go to content
zum Seitenanfang
.
zum Seitenanfang
Hinweis zum Einsatz von Cookies / Datenschutzerklärung
Hier finden Sie meine Datenschutzerklärung
close