Bundestag
Transparenz
Lobbykontakte
Hamburg
Wahlkreisfahrt
Wirecard
Eurokrise
Lobbyismus
Steuern
Arbeit & Gewerkschaft
DIE LINKE
Home
Fabio
Über mich
Team
Presse
Pressebilder
Presseschau
Interviews
Artikel
Publikationen
Kleine Anfragen
Pressemitteilungen
Mediathek
Termine
Newsletter
Kontakt
Other languages
English
Français
Italiano
other languages
Frau Merkel, was ist mit den Namen von Spahns Spendenparty?
Frau Merkel findet nicht, dass Herr Spahn die Namen der Spender nennen muss, mit denen er ein Corona Dinner hatte! Vor 16 Jahren stürzte sie Helmut Kohl über die Spendenaffäre. Sie wird ihm immer ähnlicher!
Bundestag
De Masi veröffentlicht Steuerbescheid!
Wer Steuergerechtigkeit einfordert, muss auch die Hosen runter lassen.
Goodbye Bundestag: Ich trete 2021 nicht mehr an
Liebe Freundinnen und Freunde, ich werde 2021 nicht erneut für den Deutschen Bundestag kandidieren. Hier könnt Ihr meine Erklärung lesen.
Jung & Naiv: Fabio de Masi über den Wirecard-Skandal
Fabio de Masi, Bundestagsabgeordneter der Linken, über die Ausmaße des Wirecard-Skandals, die Arbeit des Untersuchungsausschusses im Bundestag und die Rolle der Geheimdienste.
Jung & Naiv
Tagesschau: Die Finanzaufsicht muss umgebaut werden!
Die Entlassung von BaFin-Chef Hufeld ist überfällig, die Finanzaufsicht muss umgebaut werden. Nicht erklärbar ist warum Herr Scholz über Wochen und Monate mit dieser Entscheidung abgewartet hat.
Screenshot: ARD / Tagesschau
Rede: Vermögensabgabe statt Kürzungshammer nach der Wahl
Während die Milliarden für die Lufthansa Ruck Zuck auf dem Konto waren, heißt die Novemberhilfe 'Zu-spät-Hilfe'. Wer so verrückt ist, nach der Wahl zur Schuldenbremse zurückzukehren, muss sagen, wer den Abwasch machen soll. Wir brauchen eine Vermögensabgabe für Milliardäre!
Bundestag
Die Wirecard-Detektive: Interview mit Jan Böhmermann
Jan Böhmermann meint: Florian Toncar von der FDP, Danyal Bayaz von den Grünen und Fabio De Masi von der Linkspartei sind maßgeblich dafür verantwortlich, dass Finanzminister Olaf Scholz und Wirecard-Boss Markus Braun Albträume namens Marsalek haben. Jetzt das Interview anschauen.
ZDF
Lesung mit Buchautor Christian Baron
In der Hamburger Speicherstadt mit Instant-Kaffee lesen der Autor Christian Baron und ich aus "Ein Mann seiner Klasse".
Wirecard: Wirtschaftsprüfer in die Haftung!
Die Wirtschaftsprüfer von EY haben bei Wirecard versagt. Der Skandal zeigt: Wir müssen die Macht der Big Four brechen! Prüfung und Beratung müssen getrennt werden. Das Haftungsprivileg gehört aufgehoben! Wir brauchen mehr Rotation und eine Finanzaufsicht, die auch selbst Bilanzen prüfen kann!
DIW-Studie: Vermögensabgabe für das oberste Prozent
Nach der Corona-Krise braucht es eine Vermögensabgabe für Milliardäre. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung bestätigt in einer neuen Studie, dass unsere Vorschläge angemessen sind. Die oberen 1% müssen in die Pflicht!
Shutterstock / Hyejin Kang
Rede: Wirecard-Skandal – Finanzaufsicht reformieren
Der Wirecard-Skandal zeigt: Wir brauchen in Deutschland eine Finanzaufsicht, die digitale Geschäftsmodelle umfassend überwacht und über fähiges Personal verfügt. Staatliche Aufsicht darf nicht nackt sein!
Bundestag
Rede: Finanzkriminalität bekämpfen!
Bei Geldwäsche ist es extrem schwierig, die kriminelle Herkunft von Geldern nachzuweisen. Die Bundesregierung darf deswegen Richtern die Vermögensabschöpfung nicht zusätzlich erschweren, die sich bei Cum-Ex und Clan-Kriminalität bewährt hat!
Bundestag
DIE LINKE half, Milliarden Cum-Ex Steuergelder zu sichern
LINKE Finanzpolitik ist gut investiertes Geld. Das zeigt der jüngste Erfolg im Kampf um Steuergerechtigkeit. Es ist eine etwas komplizierte Geschichte, aber es lohnt sich, den „Cum-Ex Krimi“ zu erzählen.Ein Gastbeitrag von Fabio De Masi auf Linksfraktion.de
Nach der Corona-Krise braucht es eine Vermögensabgabe
Wer soll die Corona-Krise bezahlen? Jene, die den Laden am Laufen hielten? Polizistinnen, Kassiererinnen, Pflegekräfte? Oder Milliardäre wie die Quandts und die Klattens, für die Corona eine Party war?
Deutschlandfunk-Interview über Corona-Hilfen
Wenn man wegen Corona den Laden dicht macht, muss der Staat helfen. Gut, dass dies passiert! Es geht aber nicht nur um den Gastronomen, sondern auch um seinen Getränkelieferanten. Außerdem muss es Hilfen zum Lebensunterhalt für Selbstständige geben. Fabio De Masi im Deutschlandfunk.
Linksfraktion
Die schrägsten Antworten der Bundesregierung
Aufgabe der Opposition ist, die Bundesregierung zu kontrollieren. Dafür hat der Bundestag ein parlamentarisches Fragerecht. Mit Markus Herbrand von der FDP präsentieren wir die TOP 5 der schrägsten Antworten auf unsere Fragen.
Cum-Ex-Gangster dürfen nicht davonkommen
Jahre nach dem Cum-Ex-Skandal rennen wir noch immer dem Geld von kriminellen Steuerdeals mit Aktien hinterher. Milliarden Euro drohen in die Verjährung zu laufen! Meine Fraktion ist entschlossen: Gangster im Nadelstreifen dürfen nicht ungeschoren davonkommen.
Deutscher Bundestag
ZDFheute: Der Wirecard Untersuchungsausschuss
Ein ZDF-Video mit Florian Toncar (FDP), Danyal Bayaz (Grüne) und Fabio De Masi (DIE LINKE)
ZDFheute
Interview: Wer bei mir Opposition bestellt, bekommt sie auch
Fabio De Masi im Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt
Linksfraktion
Süddeutsche Zeitung: Jäger wider Willen
Ein Porträt der Süddeutschen Zeitung über Fabio De Masi und die Arbeit im Bundestag zu Cum-Ex-Betrug, Wirecard & Co
Linksfraktion
Pinocchio Gate: Olaf Scholz und der Cum-Ex Banker
Der Finanzminister sagt, Cum-Ex-Geschäfte seien eine Schweinerei. Aber als Hamburger Bürgermeister öffnete er dem Warburg Bankier Olearius mehrfach sein Amtszimmer. Wieviele Straftaten muss man begehen, bis man einen Termin bei Olaf Scholz bekommt und er auf die Steuererklärung blickt?
Deutscher Bundestag
Wirecard-Skandal: Alle Infos auf unserer Sonderseite
Auf unserer Sonderseite findet ihr eine Zusammenfassung über die Vorgänge, Fabios Rede in der Aktuellen Stunde und ein Dossier mit unseren parlamentarischen Initiativen.
Shutterstock
Frankfurter Allgemeine porträtiert meine Arbeit
Kürzlich verfasste die FAZ ein Portrait über meine Person. Warum es besonders wichtig ist, sich als Linker einen Platz in dem eher unbeliebteren Kompetenzbereich Finanzpolitik freizuschaufeln und warum das viel Arbeit und wenig Ruhm bedeutet, das könnt ihr in diesem Artikel nachlesen.
@Dagmar Kielhorn
Das ABC des Steuerraubs
Die Welt der Steuertricks ist kompliziert, aber profitabel: Bei Cum-Deals mit Wertpapieren wurde mit krimineller Energie die Erstattung von Kapitalertragsteuern erschlichen, für die es keinen Anspruch gab. Die Allgemeinheit wurde in diesem Steuerskandal um Milliarden geprellt.
Shutterstock
ARD-Doku über Schwarzarbeit: Alibiprüfungen beim Zoll
Der Zoll wird nicht befähigt, Beschäftigte vor dem Arbeiterstrich zu schützen. Finanzminister Olaf Scholz schaut weg. Alibiprüfungen beim Mindestlohn! Eine tolle Dokumentation der ARD über Schwarzarbeit in Deutschland, mit Fabio De Masi.
ARD
Amthor – Wo Politik käuflich wird, endet die Demokratie
Bei Phoenix TV diskutierte Fabio De Masi über Philipp Amthor, Lobbyismus und Geldflüsse. Die CDU verteidigt Unternehmensspenden für Parteien. Spenden von BMW und Co hätten nichts mit Käuflichkeit zu tun. Meinen sie wirklich, Konzerne spenden, weil sie Geld verschenken wollen?
Phoenix / Olaf Kosinsky
Gastbeitrag: Warum wir den digitalen Euro brauchen
Die Macht der Technologiekonzerne wächst in der Coronakrise. Wenn wir nicht wollen, dass Apple und Google bald auch den Finanzmarkt kontrollieren, müssen wir unsere Bedenken gegen eine eigene E-Währung überwinden. Ein Gastbeitrag von Danyal Bayaz und Fabio De Masi in der Wirtschaftswoche.
Shutterstock
FAZ: Der Mann, der in Hamburg Nadelstiche setzt
Wie Ökonom Fabio de Masi der Linken zum Erfolg verhelfen will. Ein Porträt von Fabio De Masi in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Linksfraktion
Merkel: Andi Scheuer mache »eine sehr gute Arbeit«
Fabio De Masi in der Kanzlerinbefragung. Angela Merkel meint: Andi Scheuer mache eine richtig gute Arbeit ... Vielleicht ist das ja ihre Art, ihm das vollste Vertrauen auszusprechen.
Deutscher Bundestag
ARD-Interview: Schluss mit dem Geldwäsche-Paradies!
Schwarzgeld treibt die Mieten! Finanzminister Scholz tut nicht genug gegen das Geldwäsche-Paradies Deutschland
ARD Mittagsmagazin
Tagesspiegel-Porträt: "Ich bin investigativer Politiker"
Der Linken-Fraktionsvize Fabio De Masi profiliert sich im Bundestag als neuer Finanzmarktkritiker vom Dienst, berichtet die Zeitung Der Tagesspiegel in ihrem Porträt.
Aktuelles
18.03.2021
Bericht aus dem Wirecard-Untersuchungsausschuss #11
In Folge 11 meiner Videoserie zum Wirecard-Untersuchungsausschuss geht es um eine fehlende SMS, das Leerverkaufsverbot und was Herr Kukies davon wusste!
Aktuelles
17.03.2021
ARD-Interview: Progressionsvorbehalt beim Kurzarbeitergeld aussetzen!
Bei #100MeterMit vom ARD erkläre ich Steuernachzahlungen für Kurzarbeit. Die Nachzahlung droht mehreren Millionen Menschen, die um ihre Zukunft bangen! Der Progressionsvorbehalt bei Kurzarbeiter- und bei Arbeitslosengeld muss ausgesetzt werden!
Aktuelles
15.03.2021
Greensill Bank-Pleite: Aufsicht muss gepennt haben
Fabio De Masi im MDR-Interview zur Insolvenz der Greensill Bank und zur Bankenaufsicht
Main focus
Eurokrise
Freihandel
Arbeit & Gewerkschaft
Lobbyismus
Steuerpolitik
Jumplabels:
Go to navigation
Go to content
zum Seitenanfang
.
zum Seitenanfang
Hinweis zum Einsatz von Cookies / Datenschutzerklärung
Hier finden Sie meine Datenschutzerklärung
close