Ein Gespräch mit Tilo Jung von Jung & Naiv über meine Zukunft, den Wirecard Skandal, die Arbeit des Untersuchungsausschusses und die Rolle der Geheimdienste.
Die Koalition im Bund hat sich auf einen Corona-Zuschlag für Hartz-IV-Empfänger und Familien geeinigt. Die Höhe der Unterstützung sei "nicht angemessen für die Schwächsten unserer Gesellschaft", kritisiert Finanzpolitiker Fabio de Masi (Linke).
Der Kinderbonus​ und die 150 Euro für Menschen in Hartz IV sind zu wenig. Wir brauchen eine Perspektive für Familien bis zum Ende der Pandemie. 7 % Mehrwertsteuer in der Gastronomie helfen nur, wo es noch Umsätze gibt. Denn 7% von 0 bleibt 0!
Die Entlassung von BaFin-Chef Hufeld ist überfällig, die Finanzaufsicht muss umgebaut werden. Nicht erklärbar ist warum Herr Scholz über Wochen und Monate mit dieser Entscheidung abgewartet hat.
Bei Lufthansa und Co. waren die Steuermilliarden Ruck Zuck auf dem Konto, aber die Novemberhilfe heißt jetzt „Zu Spät Hilfe“. Jeder Tag mit Impfstoffmangel und der Kürzungshammer der Schuldenbremse nach der Wahl werden die Wirtschaft abwürgen.
Die Unternehmenshilfen fließen nicht ab. In Hamburg sprach ich mit Koral Elci von Kitchenguerilla. Die Gastronomen würden sich freuen, wenn die Regierung ihnen das Ohr leiht. Wie wäre es mit Wolfgang Schmidt aus dem Finanzministerium?
Warum spielten Agenten aus Österreich Escort-Service für Jan Marsalek und warum interessiert das unsere Regierung nicht? Warum konnte Marsalek entspannt ausreisen bis es einen Haftbefehl gab?
Über Wirecard-Wunderkind Jan Marsalek und seine Geheimdienst-Kontakte habe ich mit dem ZDF für eine neue Dokumentation über die Wirecard-Affäre gesprochen.
Mein sechstes Video zum Wirecard U-Ausschuss. Die Themen dieses Mal: Guttenberg, Kanzleramt, deutsche Botschaft in China und der Staatssekretär von Olaf Scholz.