Fabio De Masi

Ich werde mich nach meiner Zeit im Deutschen Bundestag als "Finanzdetektiv" & Autor betätigen.

Seit März 2022 berate ich die Sperl TV Produktions GmbH zu einer Filmproduktion. Seit Juni 2022 bin ich regelmässiger Kolumnist der Tageszeitung Berliner Zeitung sowie des Magazins für die neue Finanzwelt Finance Forward (Capital). Seit Juni 2022 wurde ich von der Rosa Luxemburg Stiftung mit Publikationen zum Thema "Digitaler Kapitalismus: Technologiekonzerne im Finanzsektor in Afrika" in einem Werkvertrag betraut. Das Projekt endet im Sommer 2023. Seit Oktober 2022 bin ich als Autor für ein Buch zu Finanzskandalen beim Rowohlt-Verlag unter Vertrag. Darüber hinaus gebe ich Gastvorträge und wirke an Konferenzen mit. In diesem Rahmen beziehe ich in 2022 etwa ein Honorar der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler Stiftung sowie von Eintracht Frankfurt.

Seit Dezember 2021 bin ich ehrenamtlicher Fellow für die Themen Finanzkriminalität und digitale Finanzmärkte bei der Nichtregierungsorganisation Finanzwende. Seit Januar 2022 bin ich Research Associate am Financial Innovation Hub der School of Economics der University of Cape Town.

Ab dem 26. Oktober 2021 gehöre ich nicht mehr dem Bundestag an. Dies ist eine Archivseite meiner Zeit als Abgeordneter.

 

Wer bin ich? Mehr über Fabio De Masi

 

Abgeordneten-Profil auf Bundestag.de:

Stellv. Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. im Deutschen Bundestag, finanzpolitischer Sprecher, Obmann des Wirecard-Untersuchungsausschusses im Deutschen Bundestag und Leiter des Arbeitskreises Wirtschaft & Finanzen der Linksfraktion. 

Stellv. Vorsitzender der deutsch-britischen Parlamentariergruppe , stellv. Vorsitzender der Parlamentariergruppe Südliches Afrika (Angola, Botsuana, Lesotho, Madagaskar, Malawi, Mauritius, Mosambik, Namibia, Sambia, Simbabwe, Südafrika, Swasiland) sowie Mitglied der deutsch-italienischen Parlamentariergruppe.

Beauftragter der Linksfraktion für die Verhandlungen über einen neuen Elysée- Vertrag.

  • Geboren am 7. März 1980 in Groß-Gerau; römisch-katholisch; ledig; 1 Kind.
  • 2001 Fachabitur in Verbindung mit Krankenpflegeassistenz/Zivildienst; Februar 2005 Diplom (Bachelor of Honours) Volkswirtschaft (Hamburger Universität für Wirtschaft & Politik), Dezember 2009 Master Social Sciences International Relations (University of Cape Town, Südafrika),  April 2013 Master of Arts International Economics (Hochschule für Wirtschaft & Recht, Berlin);
  • Februar 2005 bis Juli 2005 Vorstandsassistent einer gemeinnützigen Unternehmensberatung (Trade Point Germany e.V.) unter Schirmherrschaft der UN-Handelskonferenz (UNCTAD);
  • Dezember 2005 bis Juni 2014 mit Unterbrechungen wissenschaftlicher Mitarbeiter von Bundestagsabgeordneten;
  • Oktober 2013 bis März 2014 Lehrbeauftragter für Volkswirtschaft (HWR Berlin);
  • Juli 2014 bis 2017 Mitglied des Europäischen Parlaments dort u.a. Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON), stellv. Vorsitzender des Untersuchungsausschusses zur Prüfung von behaupteten Verstößen gegen das Unionsrecht und Missständen bei der Anwendung desselben im Zusammenhang mit Geldwäsche, Steuervermeidung und Steuerhinterziehung (PANA); Mitglied der Delegation für die Beziehungen zu Südafrika, stellvertretendes Mitglied der Delegation für die Beziehungen zu Indien; Parlamentarische Gesellschaft des Europäischen Parlaments, Mitglied der interfraktionellen Arbeitsgruppe zu Transparenz sowie Bekämpfung von Korruption und organisierter Kriminalität
  • Seit 24. Oktober 2017 Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Mitglied des Finanzausschusses sowie stellv. Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft & Energie sowie des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union.
  • 15. Dezember 2017: Auszeichnung als Global Tax 50 in 2017 durch die International Tax Review
  • 01. Januar 2021: Top 3 Wirtschafts- und Finanzpolitiker in 2020 bei der Pioneer-Leserumfrage

Sonstige Mitgliedschaften: Verein der Förderer und Freunde der ehemaligen Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (GdFF), Gewerkschaft ver.di, Keynes-Gesellschaft, Arbeiterwohlfahrt, FC St. Pauli, Fußball Mannschaft der Bundestagsabgeordneten (FC Bundestag), Deutsche Parlamentarische Gesellschaft, Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Europäischen Parlaments, Parlamentarier schützen Parlamentarier, Parlamentarisches Netzwerk der Weltbankgruppe sowie des Internationalen Währungsfonds, Global Tax Transparency Summit, Förderer von Finance Watch, Beirat der RLS Hamburg.

Blättern:
  • 1
  • 2