SYRIZA und PODEMOS verändern derzeit nicht nur die politische Landschaft Spaniens und Griechenlands sondern auch Europas. Dem Aufstieg der neuen Linksparteien in Europa widmet das französische Magazin Nouvelle Observateur in einem mehrseitigen Artikel und zitiert auch Fabio De Masi zu dem Thema
Die Bürgerschaftskandidaten Mehmet Öndek und Jan Rübke im Gespräch mit Fabio De Masi (Europaparlamentarier DIE LINKE) über die Krise in der EU und die Frage, was passiert in Griechenland. Am 23.01. ab 19 Uhr im Jenfeld-Haus in Hamburg Wandsbeck.
Am 25.Januar wird in Griechenland ein neues Parlament gewählt und die ganze EU schaut gespannt auf den Ausgang der Wahl. Erstmals seit Ausbruch der Krise ist ein Wahlsieg der griechischen Linkspartei SYRIZA in greifbarer Nähe und damit auch ein Kurswechsel in der griechischen und ggf. auch europäischen Krisenpolitik. Die Medien berichten im Vorfeld und dabei kommt auch Fabio De Masi zu Wort:
Die Bundesregierung droht Griechenland bei einer Wahl des Linksbündnis SYRIZA mit dem Rausschmiss aus dem Euro. Die Presse berichtet über diese Drohungen der Bundesregierung und zitiert Fabio De Masi.
Der Radiosender WDR 5 berichtete heute morgen (08.12.2014) über das EU-Finanzministreffern und mögliche Verlängerung des Hilfsprogramms für Griechenland. Fabio De Masi war zu dem Thema zu einem Interview eingeladen worden. Das gesamte Interview können Sie hier abrufen.
Fabio De Masi im Interview mit Dimitris Givisis in der griechischen Tageszeitung Epohi zur Eurokrise, der europäischen Austeritätspolitik und die neue europäische Linksfraktion. Das Interview ist in englischer Sprache.