"Dass im Wahlkampf mehr versprochen wird, als am Ende eingehalten, ist kein Geheimnis. Nur: Wie sehr sind die Kandidaten in der Lage, sich zumindest für die Belange ihrer Wähler einzusetzen? Funkhaus Europa Reporter Melih Serter hat Politiker der vier großen Parteien einen Tag lang auf ihrer Tour begleitet. Darunter auch Fabio de Masi von den Linken.", so beschreibt der WDR die Podcast-Serie.
"Geht es um die Wirtschafts- und Währungspolitik, merkt man De Masi an, dass er weiß, wovon er redet. Neben seinem Diplom in VWL kann er auch einen Master der Internationalen Beziehungen und einen der Internationalen Volkswirtschaft vorweisen." heisst es unter anderem in einem ausführlichen Portrait bei WDR-Online.
"Mein Europa...ist Kindheit. Heißer Sand in Italien, der meine Füße verbrannte, feuchtes Gras in Deutschland, dass sie kühlte. Was ich damals nicht wusste: Mein Großvater hatte als Partisane gegen deutsche Gebirgsjäger gekämpft, die grausame Verbrechen verübten. Nonno Franco hustete viel.
Er hatte den Krieg in Erdlöchern verbracht. Es fiel ihm sicher nicht leicht, als sein Sohn eine Deutsche mit nach Hause brachte: meine Mutter.", so das Zitat aus einem sehr persönlichen Portrait der "Niederrhein Nachrichten".