Erneut sorgt ein Engagement von Sigmar Gabriel in der Wirtschaft für Wirbel. Der ehemalige Vizekanzler und SPD-Chef wirkte als Berater für den Fleischkonzern Tönnies, der mittlerweile aufgrund der Arbeitsbedingungen während der Corona-Krise massiv Aufsehe
Die Bonner Finanzaufsichtsbehörde Bafin steht nach der Wirecard-Pleite unter Druck. Da der Behörde Befugnisse fehlen, fordern mehrere Politiker neue Kompetenzen für effektivere Prüfungen.
Vor dem Bundestag sollte Chef-Finanzaufseher Hufeld das Versagen seiner Behörde im Wirecard-Skandal erklären. Die Abgeordneten erlebten einen erstaunlich selbstbewussten Behördenchef, der vor allem auf Regeln beharrte. Eine Presseschau mit Fabio De Masi
Handelsblatt: Linke bringt Untersuchungsausschuss zu Wirecard-Skandal ins Spiel
"Die Linke hat zum Milliarden-Bilanzskandal um den Dax-Konzern Wirecard einen Untersuchungsausschuss des Bundestags oder einen Sonderermittler ins Spiel gebracht. Fraktionschef Dietmar Bartsch sagte am Montag: "Die Linksfraktion ...
BR24: Bundesfinanzministerium bekommt Schwarzarbeit nicht in den Griff
"Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit soll illegale Beschäftigung bekämpfen. Die Zolleinheit kämpfe aber mit Missständen, wie Ermittler BR Recherche schildern. Interne Berichte belegen, das Bundesfinanzministerium weiß davon, doch es passiert wenig ...
Recherchen zeigen, warum es dem Staat nicht gelingt, Schwarzarbeit effektiv zu bekämpfen - obwohl die Probleme lange bekannt sind. Eine Presseschau mit Fabio De Masi
Nach dem Wirecard-Desaster hat die Suche nach den Schuldigen begonnen. Neben der Aufsicht richten sich die Blicke vor allem auf die Wirtschaftsprüfer von EY.