Auch der Hamburger Europaabgeordnete Fabio De Masi unterstützt die Hamburger LINKE im Bürgerschaftswahlkampf. De Masi absolviert acht Veranstaltungen in den kommenden Wochen. Sein inhaltlicher Schwerpunkt liegt dabei auf den aktuell viel diskutierten Freihandelsabkommen.
Am 22.01.2015 ab 19 Uhr diskutiert und referiert Fabio De Masi im Café Veronika (Julius-Vosseler-Str. 193, 22527 Hamburg Nahe des U-Bahn-Lutterothstr.) zur Frage, was die geplanten Freihandelsabkommen für Hamburg bedeuten
Die Ver.di Senioren Hamburg diskutieren am 23.Januar 2014 um 16:30 Uhr im Gewerkschaftshaus Hamburg das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP. Die Veranstaltung ist kostenfrei
Am Freitag, den 09. Januar 2015 diskutiert Fabio De Masi im Berliner DGB-Haus mit Susanne Wellsow-Hennig (Landesvorsitzende und MdL Thüringen), Ralf Krämer (SL-Bundessprecher), Isabelle Vandré (MdL Brandenburg), Kerstin Artus (MdL Hamburg) über die Frage: Wie weiter mit der Partei DIE LINKE?
Das Internetmagazin Elbmelancholie stellt in ihrem Beitrag vom 07.01.2015, was eigentlich die Hamburger Europaabgeordneten so machen. Dazu wird auch von Fabio De Masi ein kleines Portrait seiner Aktivitäten in Brüssel und Straßburg gezeichnet.
Am Freitag, den 12.12.2014 ab 19 Uhr referiert Fabio De Masi im Bürgerhaus Allermöhe auf der, vom Bezirksverband Hamburg-Bergedorf der Partei DIE LINKE organisierten, Informations- und Diskussionsveranstaltung über die drei Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA.
Am 21.11.2014 referiert Fabio De Masi im Bürgerzentrum Feuervogel in Hamburg-Harburg über die Freihandelsabkommen der EU mit den USA (TTIP) und Kanada (CETA).
Fabio De Masi und Heike Sudmann haben einen offenen Brief an den Senator Horsch geschrieben, um gegen die Einstellung von Autoreisezügen und Nachtzügen ab Hamburg zu protestieren. Im Folgenden ist der offene Brief dokumentiert:
"Was interessiert uns im Alstertal die EU?" Diese Einstellung ist hier sicher nicht selten. Dabei können Vorhaben wie das angestrebte Handelsabkommen TTIP mit den USA auch für uns schwerwiegende Folgen haben. Und beileibe nicht nur gute!