DIE LINKE begrüßt, wenn die Zentralbank von Parlamenten kontrolliert wird. Wir fordern seit Jahren, dass die EZB auch für Wachstum und Beschäftigung Verantwortung übernimmt.
Die Abgeordneten ringen um die Auflagen, die das Bundesverfassungsgericht der EZB gemacht hat. Dabei ist im Parlament etwas Ungewöhnliches zu spüren: Verwirrung. Eine Presseschau mit Fabio De Masi
Im Interview mit dem Deutschlandfunk fordert Fabio De Masi die Finanzierung von Staatsausgaben durch die Europäische Zentralbank, um den Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie in der Euro-Zone abzusichern.
Fabio De Masi beantwortet Zuschriften und Fragen von Bürgerinnen und Bürgern per Video. Dieses Mal: Kann die Europäische Zentralbank in Euros pleite gehen?
Der Staat pumpt Milliarden in Konzerne, Mittelständler und Kleinunternehmen. Wie bekommt er das Geld zurück? Diese Frage treibt viele Politiker weniger um als man annehmen würde. Eine Presseschau mit Fabio De Masi
Der Staat pumpt in der Corona-Krise Milliarden in Konzerne, Mittelständler und Kleinunternehmen. Wann bekommt er das Geld zurück? Finanzpolitiker setzen in dieser Frage auf altbekannte Konzepte. Eine Presseschau mit Fabio De Masi.
"Die Starken müssen den Schwachen helfen", fordern deutsche Ökonomen in einem Appell. Um die Lasten der Coronakrise zu schultern, sollen sich die Euroländer endlich über eine gemeinsame Anleihe verschulden - ähnlich wie einst in der Ölkrise. Eine Pres
In der Corona-Krise preschen die Mitgliedstaaten der EU mit Einzelmaßnahmen vor. Koordination sieht anders aus. Die EU-Kommission ist eher Getriebene als Gestalterin. Eine Presseschau mit Fabio De Masi
Um die Konjunktur nach der Corona-Krise anzukurbeln, könnten Konsumschecks helfen. Die Gegner berufen sich auf den Vordenker des Neoliberalismus Milton Friedman. Eine Presseschau mit Fabio De Masi
Die EU will die Schuldenregeln für die Euro-Zone vereinfachen. Italien und andere setzen auf Lockerung und argumentieren mit dem Klimaschutz. Der Widerstand hierzulande ist groß – auch weil das Verständnis von „grünen Investitionen“ so unterschiedlich ist
Die EU will die Vorgaben für die Euro-Zone vereinfachen. Italien und andere hoffen auf Lockerung – und argumentieren mit dem Klimaschutz. Der Widerstand in Deutschland ist groß. Eine Presseschau mit Fabio De Masi