Die Geldpolitik von Mario Draghi polarisierte. Nun ist der frühere EZB-Präsident von Frank-Walter Steinmeier als Garant europäischer Stabilität geehrt worden. Eine Presseschau mit Fabio De Masi
Die Regierungen wollen die Einnahmen gerechter aufteilen. Ein neues Steuersystem soll vor allem verhindern, dass Internetfirmen nur in einem Land Steuern zahlen, obwohl sie überall Nutzer haben. Eine Presseschau mit Fabio De Masi
Die GroKo blockiert mit Steueroasen wie Malta und Luxemburg Steuertransparenz von Google & Co! Das ist nicht im Interesse der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler in Deutschland! Fabio De Masi im ARD Mittagsmagazin.
Trotz der aktuellen konjunkturellen Schwächephase des Welthandels und der Weltwirtschaft mit Auswirkungen besonders auf die exportorientierten Teile der deutschen Industrie, sieht die Bundesregierung ihrerseits keinen Handlungsbedarf. So sieht sie in ihrer Antwort von jeglichen Reformen der Schuldenbremse oder des Stabilitäts- und Wachstumspakt zur Erhöhung öffentlicher Investitionen ab ...
Die EZB darf 19 große Banken in Deutschland kontrollieren, urteilt das Bundesverfassungsgericht. Doch in Sachen EZB steht noch eine weitere Verhandlung an. Eine Presseschau mit Fabio De Masi
Konzerne, die international tätig sind, sollen für jedes Land ausweisen, wie hoch ihre Gewinne, Umsätze, Beschäftigten und bezahlten Steuern sind. Ein Video von DIE DA OBEN mit Fabio De Masi