15.03.2018 Mossack Fonseca dicht – Steuerkarussell dreht sich weiter Eine Pressemitteilung von Fabio De Masi
14.03.2018 EU-Finanzminister und die schwarze Liste Einige Steueroasen wollen brav werden. Das erfreut Brüssel. Es gibt aber harsche Kritik. Eine Presseschau mit Fabio De Masi
13.03.2018 ECOFIN: Kein Fortschritt im Kampf gegen Steuertricks Eine Pressemitteilung von Fabio De Masi, stellvertretender Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE im Bundestag.
11.03.2018 Handelskrieg abwenden - deutsche Exportüberschüsse abbauen Eine Pressemitteilung von Fabio De Masi
07.03.2018 Panama bleibt geheim Die Süddeutsche Zeitung berichtet über geheime Unterlagen aus den Panama Papers
07.03.2018 Steueroasen florieren – schwarze Liste wird beerdigt Eine Pressemitteilung von Fabio De Masi
05.03.2018 SPD: "Selbstmord aus Angst vor dem Tod" Eine Presseschau mit Fabio De Masi zur GroKo-Abstimmung in der SPD
04.03.2018 Sag zum Abschied leise GroKo - neuer sozialer Aufbruch jenseits der SPD! Eine Pressemitteilung von Fabio De Masi zum Ergebnis des Mitgliederentscheids der SPD
02.03.2018 Linken-Protestaktion gegen "dekadente Eliten-Speisung" Eine Presseschau mit Fabio De Masi über die Proteste zum Matthiae-Mahl in Hamburg
27.02.2018 Der Steuerfall M.M. Warburg wird zum Politikum Das Hamburger Abendblatt berichtet über Fabio De Masi
26.02.2018 Weg frei für Weidmann Stühlerücken bei der EZB: Der nächste Präsident wird voraussichtlich ein deutscher sein
23.02.2018 Klage gegen EU-Kommission: Brüssel sitzt Steuertransparenz aus Eine Pressemitteilung von Fabio De Masi
19.02.2018 EZB-Vizepräsident: schlechte Wahl für die Eurozone Eine Pressemitteilung von Fabio De Masi zur Nominierung von Luis de Guindos
19.02.2018 Adieu, Macrons Visionen! Lieber Stabilität als Solidarität: EU-Haushaltskommissar Oettinger schrumpft das neue Euro-Budget. Paris und Berlin streiten um Bankenunion und Währungsfonds. Eine Presseschau mit Fabio De Masi
19.02.2018 HSH Nordbank: Schuften fürs Geldhaus Für die skandalträchtige HSH Nordbank haben sich Käufer gefunden. Leidtragend sind vor allem Lohnabhängige. Eine Presseschau mit Fabio De Masi