Die USA wollen nun doch nicht an einer globalen Mindeststeuer für Tech-Konzerne mitarbeiten. Jedenfalls vorläufig. Eine Presseschau mit Fabio De Masi
Es ist wie bei Dinner for One. Jedes Jahr fordert die FDP eine Senkung der Unternehmenssteuern für Konzerne. Dabei zahlen Bäcker und Handwerker die Rechnung für die Steuertricks von Apple und Co!
12.07.2019, 07:04 UhrInternet-Riesen wie Google und Apple müssen in Frankreich nun Steuern für ihre digitalen Angebote zahlen. Die USA kündigen Gegenmaßnahmen an. Eine Presseschau mit Fabio De Masi
Ein Bäcker oder Handwerker zahlt in Deutschland oft bis zu 30 Prozent Steuern. Google, Apple & Co hingegen zahlen in der EU häufig weniger als ein Prozent auf ihre Gewinne.
Eine von der Linksfraktion im Europäischen Parlament (GUE/NGL) in Auftrag gegebene Studie nimmt den Kommissionsvorschlag zu einer gemeinsamen konsolidierten Körperschaftsbesteuerungsgrundlage (CCCTB) genau unter die Lupe.
Rede im Deutschen Bundestag: Die irische Regierung weigert sich, 13 Milliarden Euro von Apple einzuziehen, obwohl sich das Land verschuldete, um Banken zu retten. Klingt verrückt? Ist auch verrückt.