Ein Bäcker oder Handwerker zahlt in Deutschland oft bis zu 30 Prozent Steuern. Google, Apple & Co hingegen zahlen in der EU häufig weniger als ein Prozent auf ihre Gewinne.
Auswertung der Antwort der Bundesregierung vom 10.01.2019 auf die Kleine Anfrage „Auswertung von Steuerleaks durch das Bundeskriminalamt" (BT-Drs. 19/7006) von Fabio De Masi u.a. und der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag.