In der Coronakrise steht im Bundestag eine denkwürdige Sitzungswoche an – was die Abläufe und die Dimension der Gesetzespakete betrifft. Eine Presseschau mit Fabio De Masi
"Die Starken müssen den Schwachen helfen", fordern deutsche Ökonomen in einem Appell. Um die Lasten der Coronakrise zu schultern, sollen sich die Euroländer endlich über eine gemeinsame Anleihe verschulden - ähnlich wie einst in der Ölkrise. Eine Pres
Spekulanten dürfen auf fallende Kurse setzen, jedenfalls in normalen Zeiten. Doch Frankreich und andere Länder verbieten Leerverkäufe nun. In Deutschland bleiben sie dagegen erlaubt – noch. Eine Presseschau mit Fabio De Masi.
Das Auftragsvolumen des Bundes an die in den Cum-Ex-Skandal verwickelte Kanzlei ist mit 1,5 Millionen Euro zwar gering. Doch Freshfields mischte auch bei Gesetzesvorhaben mit. Eine Presseschau zur Anfrage von Fabio De Masi
In der Corona-Krise preschen die Mitgliedstaaten der EU mit Einzelmaßnahmen vor. Koordination sieht anders aus. Die EU-Kommission ist eher Getriebene als Gestalterin. Eine Presseschau mit Fabio De Masi
Dividendenstripping ist strafbar. Dies entschied das Landgericht Bonn am Mittwoch im bundesweit ersten Strafprozess in dem massiven Steuerskandal. Zwei britische Börsenhändler wurden wegen Steuerhinterziehung verurteilt. Der Gesamtschaden geht in die Mill
Die jüngsten Leerverkaufsverbote an den Börsen durch mehrere europäische Länder erhöhen den Druck auf die europäische Wertpapieraufsicht Esma. Eine Presseschau mit Fabio De Masi
Um die Konjunktur nach der Corona-Krise anzukurbeln, könnten Konsumschecks helfen. Die Gegner berufen sich auf den Vordenker des Neoliberalismus Milton Friedman. Eine Presseschau mit Fabio De Masi
Allein die fünf größten Firmen der Branche haben in Hamburg 1350 neue Mitarbeiter gewonnen. Marktmacht hat weiter zugenommen. Eine Presseschau mit Fabio De Masi
Im Finanzausschuss des Bundestags muss der Ex-Bürgermeister nochmal zu nicht eingetriebenen Steuer-Millionen aussagen, diesmal geheim. Eine Presseschau mit Fabio De Masi.
Keine Antworten auf die zentralen Fragen zu Cum-Ex-Geschäften. So bewertet die Opposition die Befragung von Finanzsenator Olaf Scholz am Mittwoch im Finanzausschuss des Bundestages. Deshalb muss Hamburgs Ex-Bürgermeister wohl erneut ran. FDP, Linke und Bü
Bundestags-Finanzausschuss will den früheren Hamburger Bürgermeister nicht so leicht aus der Verantwortung entlassen. Der heutige Bundesfinanzminister soll mit seiner Schweige-Taktik nicht durchkommen. Eine Presseschau mit Fabio De Masi.