Traumrenditen für die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude - so das Versprechen der Immobilienfirma GPG. Doch das Geld wird nicht ausgezahlt, die Häuser verfallen und die Bafin ließ es zu.
Nach dem Wirecard-Skandal muss sich der Finanzminister bald mit einem zweiten Untersuchungsausschuss auseinandersetzen. Dort geht es um sein Verhältnis zur Warburg Bank.
Während Kanzlerin Merkel sich 2019 in China für Wirecard einsetzte, versagte die deutsche Botschaft in Peking dem Konzern die Unterstützung. Das wirft Fragen auf.
Der Wirecard-Skandal hat den Finanzmarkt schwer getroffen. Durch die Insolvenz des Zahlungsdiensteanbieters droht nicht nur ein politisches Nachspiel. Auch die sogenannte Fintech-Branche steht vor der grundlegenden Frage, ob mehr Aufsicht und strengere Re