Amazon zahlte 2020 trotz Rekordumsätzen keine Körperschaftssteuer in der EU. Gut, dass es zukünftig Quellen- bzw. Strafsteuern für Finanzflüsse in Steueroasen geben soll. Nicht betroffen aber sind Finanzflüsse in EU-Steueroasen wie Irland, Luxemburg, die
Wenn die Schuldenbremse nach der Corona-Krise wieder greift, droht ein Kürzungshammer nach der Wahl. Milliardäre und Multimillionäre wie die Quandts und Klattens haben eine Corona-Party in Deutschland gefeiert und sind trotz Krise noch reicher geworden.
Mit Cum-Ex-ähnlichem Betrug haben Banker und Investoren den Steuerzahlern Milliarden geraubt! Die Bundesregierung schafft komplizierte Bürokratie, die das Problem nicht löst.
Provisionen in Millionenhöhe, staatsanwaltschaftliche Ermittlungen und Rücktritte von Politikern: Der Bund orderte millionenfach Schutzmasken, die scheinbar nicht gebraucht werden. Wer verdiente womit Geld?
Den Wirecard-Untersuchungsausschuss gibt es leider nicht live im Internet. In meiner Videoserie gibt es aber das Update von Leerkverkaufsverbot bis zum Geheimdienst.
Vor fünf Jahren enthüllten Journalisten mit den Panama Papers die kriminellen Geschäfte der Reichsten und Mächtigsten. Auch die Maskendeals von Abgeordneten zeigen: Transparenz bei Briefkastenfirmen hilft!
Frau Merkel findet nicht, dass Herr Spahn die Namen der Spender nennen muss, mit denen er ein Corona Dinner hatte! Vor 16 Jahren stürzte sie Helmut Kohl über die Spendenaffäre. Sie wird ihm immer ähnlicher!
In Folge 11 meiner Videoserie zum Wirecard-Untersuchungsausschuss geht es um eine fehlende SMS, das Leerverkaufsverbot und was Herr Kukies davon wusste!
Bei #100MeterMit vom ARD erkläre ich Steuernachzahlungen für Kurzarbeit. Die Nachzahlung droht mehreren Millionen Menschen, die um ihre Zukunft bangen! Der Progressionsvorbehalt bei Kurzarbeiter- und bei Arbeitslosengeld muss ausgesetzt werden!
Wenn man den Wirecard-Untersuchungsausschuss an der Anzahl der Rücktritte und dem Druck zur Reform der Finanzaufsicht bemisst, dann ist er ein großer Erfolg!
Wer trägt die Krisenlasten? Schon jetzt kämpfen unzählige Menschen mit kleinen Einkommen um ihre Existenz. Wenn die nächste Regierung zurück zur Schuldenbremse geht, droht der Kürzungshammer für den Sozialstaat.