Den Wirecard-Untersuchungsausschuss gibt es leider nicht live im Internet. In meiner Videoserie gibt es aber das Update von Leerkverkaufsverbot bis zum Geheimdienst.
Vor fünf Jahren enthüllten Journalisten mit den Panama Papers die kriminellen Geschäfte der Reichsten und Mächtigsten. Auch die Maskendeals von Abgeordneten zeigen: Transparenz bei Briefkastenfirmen hilft!
Frau Merkel findet nicht, dass Herr Spahn die Namen der Spender nennen muss, mit denen er ein Corona Dinner hatte! Vor 16 Jahren stürzte sie Helmut Kohl über die Spendenaffäre. Sie wird ihm immer ähnlicher!
In Folge 11 meiner Videoserie zum Wirecard-Untersuchungsausschuss geht es um eine fehlende SMS, das Leerverkaufsverbot und was Herr Kukies davon wusste!
Bei #100MeterMit vom ARD erkläre ich Steuernachzahlungen für Kurzarbeit. Die Nachzahlung droht mehreren Millionen Menschen, die um ihre Zukunft bangen! Der Progressionsvorbehalt bei Kurzarbeiter- und bei Arbeitslosengeld muss ausgesetzt werden!
Wenn man den Wirecard-Untersuchungsausschuss an der Anzahl der Rücktritte und dem Druck zur Reform der Finanzaufsicht bemisst, dann ist er ein großer Erfolg!
Wer trägt die Krisenlasten? Schon jetzt kämpfen unzählige Menschen mit kleinen Einkommen um ihre Existenz. Wenn die nächste Regierung zurück zur Schuldenbremse geht, droht der Kürzungshammer für den Sozialstaat.
Ein Ausschnitt aus der heutigen Bundespressekonferenz, wo ich mit Florian Toncar und Danyal Bayaz Zwischenbilanz vom Wirecard-Untersuchungsausschuss ziehe und die offenen Fragen erläutere. Wir werden mit der Aufklärung nicht nachlassen!
Im Wirecard-Skandal haben sich 20 Mrd. Euro Börsenwert in Konfetti aufgelöst. Viele Kleinanleger haben ihre Ersparnisse verloren. Die Finanzaufsicht soll laut Olaf Scholz die beste der Welt werden, hat aber eher gespielt wie derzeit FC Schalke in der Bu
In Folge 10 meiner Videoserie zum Wirecard U-Ausschuss geht es um die Wirecard-Bank, eine Mitarbeiterin der Bundesbank, die durch die Bafin ausgebremst wurde und wie das wahrscheinlich rechtswidrige Leerverkaufsverbot der BaFin zustande kam.
Zu Gast im Studio: Fabio de Masi, Bundestagsabgeordneter der Linken, über die Ausmaße des Wirecard-Skandals, die Arbeit des Untersuchungsausschusses im Bundestag und die Rolle der Geheimdienste.