Fabio De Masi im Deutschlandfunk zum Konjunkturpaket und warum mehr öffentliche Investitionen, mehr gezielte Hilfen für kleine Unternehmen oder mehr Unterstützung für Familien sinnvoller wären als die Senkung der Mehrwertsteuer für Amazon.
Deutschland kann nicht gesund werden, wenn Spanien und Italien Fieber haben. Europa muss jetzt wieder aufgebaut werden! Es ist teurer, in die Krise zu kürzen, weil Unternehmen sterben und Arbeitsplätze wegbrechen.
Wer Staatshilfe abgreift, muss Briefkästen in Steueroasen abschrauben und Dividendenpartys in Deutschland beenden. Otto Fricke von der FDP veranlasste dies, mir den Spitznamen Fabio Robin (Hood) De Masi zu verpassen – unzutreffend, denn es sind ja die Kon
Fabio De Masi beantwortet im Livestream der Sozialistischen Linken Fragen zum Rettungsplan der Regierung und zu linker Wirtschaftspolitik in Zeiten der Corona-Krise – egal ob zu Investitionen, Vermögensabgabe, Helikoptergeld oder MMT.
Es sind die Kassierer und Pflegekräfte, die dieses Land am Laufen halten … aber was tun eigentlich die Quandts & Klattens für dieses Land, außer dass sie an die CDU spenden? Dazu habe ich Angela Merkel im Bundestag befragt und ob die Rente sicher ist.
DIE LINKE begrüßt, wenn die Zentralbank von Parlamenten kontrolliert wird. Wir fordern seit Jahren, dass die EZB auch für Wachstum und Beschäftigung Verantwortung übernimmt.
Im Interview mit dem Deutschlandfunk fordert Fabio De Masi die Finanzierung von Staatsausgaben durch die Europäische Zentralbank, um den Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie in der Euro-Zone abzusichern.
Fabio De Masi beantwortet Zuschriften und Fragen von Bürgerinnen und Bürgern per Video. Dieses Mal: Kann die Europäische Zentralbank in Euros pleite gehen?
In Corona-Zeiten beantworten Fabio De Masi Bürgerpost und -Fragen per Video. Dieses mal geht es um die Finanztransaktionssteuer, ein Verbot von gedeckten Leerverkäufen sowie um den Hochfrequenzhandel.
Wir haben immer noch viel zu zu wenige Schutzmasken und kritische medizinische Güter für unsere Ärzte und Pflegekräfte, für Polizisten und Menschen hinter Supermarktkassen.