Während die Milliarden für die Lufthansa Ruck Zuck auf dem Konto waren, heißt die Novemberhilfe 'Zu-spät-Hilfe'. Wer so verrückt ist, nach der Wahl zur Schuldenbremse zurückzukehren, muss sagen, wer den Abwasch machen soll.
Mit dem WDR 5 sprach ich über eine Vermögensabgabe für die oberen 0,7 Prozent. Die Vermögensabgabe ist in Zeiten der Schuldenbremse nach der Corona-Krise machbar und überfällig!
Nach der Corona-Krise braucht es eine Vermögensabgabe für Milliardäre. Das DIW (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) bestätigt, dass unsere Vorschläge angemessen sind. Die oberen 1% müssen in die Pflicht!
Die Verlängerung von einigen steuerlichen Corona-Maßnahmen ist sinnvoll, aber Cum-Ex Taterträge drohen zu verjähren. Dadurch gehen dem Staat Milliarden Euros durch die Lappen!
Ein alter Taschenspielertrick: Bis zur Bundestagswahl gibt es Getränke, danach kommt die Rechnung. Mit der Schuldenbremse droht nach der Wahl der Kürzungshammer.
Fabio De Masi beantwortet im Livestream der Sozialistischen Linken Fragen zum Rettungsplan der Regierung und zu linker Wirtschaftspolitik in Zeiten der Corona-Krise – egal ob zu Investitionen, Vermögensabgabe, Helikoptergeld oder MMT.
Bei der Bewältigung der Corona-Krise hat Merkel die Regie abgegeben. In einer Fragestunde macht die Kanzlerin aber nicht den Eindruck, dass sie schwer darunter leidet. Eine Presseschau mit Fabio De Masi