Aktuell kämpft Deutschland noch gegen die Corona-Krise selbst an. Doch die Politik diskutiert schon jetzt Maßnahmen, um auch die Folgen der Corona-Krise bewältigen zu können. Eine Presseschau mit Fabio De Masi
Bundesregierung will neue Regeln für Offenlegungspflichten großer Konzerne nicht bei EU-Ratspräsidentschaft behandeln. Eine Presseschau mit Fabio De Masi
Höherer Zins, erfolgreiches Geschäft: Wie das neue Schnellkreditprogramm für in Not geratene kleine und mittlere Unternehmen aussieht. Eine Presseschau mit Fabio De Masi
Andere Länder haben angesichts der Krise die Spekulation auf fallende Kurse verboten. In Deutschland sieht man dafür keine Notwendigkeit. Eine Presseschau mit Fabio De Masi
In der Coronakrise steht im Bundestag eine denkwürdige Sitzungswoche an – was die Abläufe und die Dimension der Gesetzespakete betrifft. Eine Presseschau mit Fabio De Masi
"Die Starken müssen den Schwachen helfen", fordern deutsche Ökonomen in einem Appell. Um die Lasten der Coronakrise zu schultern, sollen sich die Euroländer endlich über eine gemeinsame Anleihe verschulden - ähnlich wie einst in der Ölkrise. Eine Pres
Spekulanten dürfen auf fallende Kurse setzen, jedenfalls in normalen Zeiten. Doch Frankreich und andere Länder verbieten Leerverkäufe nun. In Deutschland bleiben sie dagegen erlaubt – noch. Eine Presseschau mit Fabio De Masi.
Das Auftragsvolumen des Bundes an die in den Cum-Ex-Skandal verwickelte Kanzlei ist mit 1,5 Millionen Euro zwar gering. Doch Freshfields mischte auch bei Gesetzesvorhaben mit. Eine Presseschau zur Anfrage von Fabio De Masi