Ein Bäcker oder Handwerker zahlt in Deutschland oft bis zu 30 Prozent Steuern. Google, Apple & Co hingegen zahlen in der EU häufig weniger als ein Prozent auf ihre Gewinne.
Cum-Fake ist, wenn Gangster in Nadelstreifen uns mit Phantomaktien betrügen – wenn sie sich Kapitalertragssteuern erstatten lassen für Aktien, die es gar nicht gibt.
Portugal hat die Troika-Diktate bei öffentlichen Investitionen, Löhnen und Renten gestoppt. Seitdem herrscht Aufschwung. Aber es gibt immer noch zu wenig öffentliche Investitionen. Es ist richtig, Portugal beim Schuldendienst zu entlasten.
Die GroKo behauptet, Deutschland gehe es gut. Aber sie beantworten nicht: Wer ist Deutschland? Sind die 2,5 Millionen Kinder in Armut etwa nicht Deutschland?