Deutschland ist ein Paradies für Finanzkriminalität. Es geht um etwa 100 Milliarden Euro schmutziges Geld, das Jahr für Jahr in Deutschland gewaschen wird.
Es ist wie bei Dinner for One. Jedes Jahr fordert die FDP eine Senkung der Unternehmenssteuern für Konzerne. Dabei zahlen Bäcker und Handwerker die Rechnung für die Steuertricks von Apple und Co!
Die GroKo blockiert mit Steueroasen wie Malta und Luxemburg Steuertransparenz von Google & Co! Das ist nicht im Interesse der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler in Deutschland! Fabio De Masi im ARD Mittagsmagazin.
Eine Steuerpolitik, die Investmentbanker oder mich als Bundestagsabgeordner stärker entlastet als eine Krankenschwester, einen Schichtarbeiter oder Polizisten, ist unverschämt.
Deutschland steht vor der Rezession. Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Das Geld liegt mit negativen Zinsen auf der Straße, daher müssen wir jetzt investieren!
Für die Tagesschau tauschte Fabio De Masi (DIE LINKE) den Wahlkreis mit Michael Theurer (FDP) und diskutierte in Karlsruhe mit einem engagierten Unternehmer über die Vermögenssteuer.
Der SWR2 berichtet: Die Bekämpfung der Geldwäsche in Deutschland ist völlig unzureichend - vor allem im Immobilienbereich, meint Fabio De Masi, Vize der Linksfraktion im SWR2-Tagesgespräch. Einer der Gründe sei das fehlende Immobilienregister.
Die Mafia gibt es nur im Spielfilm? Nein. Kriminelle waschen in Deutschland nach Schätzungen 100 Milliarden Euro - jedes Jahr. Die Bundesregierung versagt. Deshalb habe ich unseren Antrag 'Masterplan gegen Geldwäsche' eingebracht.