09.04.2018 Deutsche Bank aufspalten Eine Pressemitteilung von Fabio De Masi zum Führungswechsel und Geschäftsmodell der Deutschen Bank
24.03.2018 Szenen einer Ehe in Brüssel Britische Regierungschefin May will tiefe Partnerschaft, aber den Binnenmarkt verlassen. Die EU winkt ab. Eine Presseschau mit Fabio De Masi
16.03.2018 Scholz und Merkel in Paris: der Einäugige und die Blinden Eine Pressemitteilung von Fabio De Masi zur deutsch-französischen Euro-Diplomatie
Video 02.02.2018 Europäischen Währungsfonds ablehnen Öffentliche Investitionen stärken und Finanzsektor strikt regulieren
Video 31.01.2018 Merkels Märchenstunde - Deutsche Bank ist gefährlichste Bank der Welt Eine Rede von Fabio De Masi im Deutschen Bundestag
24.01.2018 Merkel in Davos: Gegen die Wand Eine Pressemitteilung von Fabio De Masi zum Weltwirtschaftsforum in Davos
Video 22.01.2018 55 Jahre Élysée: Fabio De Masi zur Lage der EU Die Verständigung auf einen Aufrüstungshaushalt ist nicht die Schwerpunktsetzung, die wir in Europa brauchen
17.01.2018 Eurozone - neue Wirtschaftspolitik statt alter Rezepte Die Stabilisierung der Eurozone braucht eine Korrektur der deutschen Wirtschaftspolitik. Eine Pressemitteilung von Fabio De Masi
23.12.2017 Londons City fürchtet Brexit-Desaster Der Spiegel berichtet. Eine Presseschau mit Fabio De Masi
22.12.2017 Bitcoin: Eine Gefahr für Anleger und die Finanzstabilität Sahra Wagenknecht und Fabio De Masi im Handelsblatt
21.12.2017 Warnungen vor Bitcoin-Blase Steigende Kurse haben einen Run auf den Bitcoin ausgelöst. Der Spiegel berichtet über Warnungen vor dem Platzen der Blase. Eine Presseschau mit Fabio De Masi
07.12.2017 Basel & Bitcoin: Risiken für die Finanzstabilität Eine Pressemitteilung von Fabio De Masi über Kryptowährungen, Geldwäsche und Banken
06.12.2017 Eurozone: Kurswechsel in Deutschland statt EU-Finanzminister Eine Pressemitteilung von Fabio De Masi über die Pläne der EU-Kommission zur Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion
02.11.2017 Fraport-Gewinn bei Troika-Monopoly Eine Pressemitteilung von Fabio De Masi zum Verkauf der Regionalflughäfen in Griechenland