Ausgerechnet bei der Bekämpfung der Geldwäsche liegt in Deutschland vieles im Argen. Die Regierung muss dringend handeln. Eine Analyse von Fabio De Masi
Nicht private Unternehmen, sondern Zentralbanken sind gefordert, ein zukunftsfestes gesetzliches Zahlungsmittel für das digitale Zeitalter zu etablieren.
Im Wortlaut, 13. Juni 2017 - Von Fabio De Masi, Europaabgeordneter für DIE LINKE und stellvertretender Vorsitzender des "Panama Papers"-Untersuchungsausschusses des Europäischen Parlaments
Der Kanzlerkandidat Martin Schulz hat der SPD ein Umfragehoch beschert. Dies zeigt, wie tief offenbar der Frust über die Große Koalition unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die soziale Spaltung in Deutschland sitzt.