Wie sich das BSW in den Bundestag klagen will
Zeit
»Seit der Bundestagswahl hat das BSW mit einigem Aufwand versucht, mögliche Fehler in Wahllokalen aufzudecken. Die Partei hat auch ihre Wählerinnen und Wähler um Mithilfe gebeten. Sie sollen melden, wenn ihnen Unregelmäßigkeiten in ihrem Wahllokal aufgefallen sind. Schon jetzt habe man "erhebliche Fehlerquellen" ausmachen können, sagt Fabio De Masi, Europaabgeordneter des BSW und so etwas wie der inoffizielle Beauftragte der Partei auf der Suche nach fehlenden Stimmen, auf Anfrage von ZEIT ONLINE.
De Masi hat in den vergangenen Wochen Tabellen erstellt, eigene Schätzungen vorgenommen. Eine Fehlerquelle, auf die das BSW immer wieder stieß, beruht auf der Ähnlichkeit des Namens Bündnis Sahra Wagenknecht zu einer rechtskonservativen Kleinpartei mit dem Namen Bündnis Deutschland. Tatsächlich sprechen auch manche Landeswahlleiter von Verwechslungen zwischen BSW und Bündnis Deutschland, die in einzelnen Wahllokalen passiert sind.
"Alleine durch Verrutschen von Wahlhelfern in der Zeile und Eintragung unseres Ergebnisses beim Bündnis Deutschland oder anderen Kleinparteien sind nach unseren Berechnungen vermutlich BSW-Stimmen im mittleren vierstelligen Bereich falsch zugeordnet worden", gibt sich De Masi überzeugt. "Sicher sind bereits mehrere tausend Stimmen."«