Jan Böhmermann steigt in die Fahndung nach Jan Marsalek und den Wirecard-Krimi mit ein. Im ZDF Magazin Royale erklärt er den Finanzkrimi in unterhaltsamer Weise. Dazu gibt es ein sehenswertes Hintergrundgespräch mit dem "Detektiv-Trio", bestehend aus Florian Toncar (FDP), Danyal Bayaz (Die Grünen) und meiner Wenigkeit.
In meiner Videoserie berichte ich über den Stand des Untersuchungs-Ausschusses. Diesmal geht es um die Sitzung aus der vorletzten Woche, als unter anderem Ex-Wirecard-Chef Markus Braun zu Gast war und seine Aussage verweigerte.
Die Wirtschaftsprüfer von EY haben bei Wirecard versagt. ARD, die Financial Times und viele weitere berichten über meine Einschätzung zur Rolle der Berater- und Prüfungskonzerne (Big Four). So schreibt die Wirtschaftswoche, dass ich bereits lange vor dem Wirecard-Skandal die Aufhebung der Haftungsgrenze für die Wirtschaftsprüfer gefordert habe. Es ist nicht einsichtig, dass eine Hebamme für ihre Arbeit voll haftet, aber die Prüfer nicht. Wie man die Macht der Big Four brechen kann, erkläre ich in meiner Rede zu unserem Antrag.
Passend zum Black Friday gab es die Kampagne #MakeAmazonPay. Lagerarbeiter, Klimaaktivisten, Bürger, Gewerkschafter und Politiker fordern den Amazon-Chef und reichsten Mann der Welt, Jeff Bezos, auf, endlich für seine Veranwortung gegenüber Beschäftigten und der Umwelt einzustehen. Auch ich unterstütze den Aufruf!
Die SZ greift meine Anfrage zu Facebooks geplanter Währung Libra, die kürzlich in "Diem" umgetauft wurde, auf. Die Daten-, Finanz- und Marktmacht der BigTechs ist eine Gefahr für die Finanzstabilität und Demokratie. Diem darf nicht zugelassen werden. Stattdessen brauchen wir den digitalen Euro als Alternative sowie den Schutz des Bargelds bei kleineren Einkäufen im Einzelhandel!
Außerdem erläutere ich auf Focus, warum es Zeit ist, das überholte System der Kirchenfinanzierung zu überwinden.
Zum Schluss: Mit Jenny Günther sprach ich in ihrem Podcast "Einmischen!" über das Thema Geldwäsche und meine politischen Pläne.
In der Presseschau am Ende dieses Newsletters gibt es wieder weitere Themen mit mir.
Euer
Fabio