Ex-Wirecard Chef Markus Braun wollte sich der Vernehmung im Bundestag entziehen, weil er Corona fürchte. Ich nehme Corona ernst, aber es ist schon erstaunlich, wofür Corona alles herhalten muss. Kassiererinnen, Pflegekräfte oder Polizisten müssen hingegen jeden Tag in überfüllten Bussen zur Arbeit fahren. Warum ich Dr. No, Herrn Braun, nach seiner Tochter fragte, warum das Buch "Technik und Taktik der Befragung" auf meinem Tisch lag und wie es sonst so lief im Wirecard U-Ausschuss, entnehmt ihr der Tagesschau, dem ZDF, Seite 3 der Süddeutschen Zeitung vom 20. November und zahlreichen Presseberichten in diesem Newsletter.
In meiner Video-Serie zum U-Ausschuss berichte ich zudem von den Erkenntnissen der vorherigen Sitzung vom 5. November.
Außerdem sprach ich mit dem WDR über die Vermögensabgabe für Milliardäre. Das war auch Thema in einem ausführlichen Interview mit Jacobin. Dort spreche ich zudem über die Schuldenbremse und warum sich Trump nicht mit der Politik der Obama-Jahre dauerhaft besiegen lässt.
Die Wirtschaftswoche berichtet über meine Kritik an der Bundesregierung, die Steuertransparenz für Konzerne wie Google und Co. unter deutscher Ratspräsidentschaft verhindert hat.
Zum Schluss: Im Bundestag sprach ich etwas ermüdet nach 14 Stunden Untersuchungsausschuss zum Kampf gegen Geldwäsche und zur dringend notwendigen Reform der Finanzaufsicht!
Nächste Woche befinde ich mich für zahlreiche Termine in Hamburg. In Kürze erscheint auch unser Video von einer Lesung mit Christian Baron („Ein Mann seiner Klasse!“) aus der Speicherstadt.
Euer
Fabio