Fabio De Masi

Newsletter von Fabio De Masi

Liebe Freundinnen und Freunde,

Die Sommerpause ist vorbei. Am 6. September könnt ihr mich in Darmstadt treffen und am 13. September um 14 Uhr bei der Demonstration mit Sahra Wagenknecht, dem Rapper Massiv und weiteren gegen die Verbrechen in Gaza vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Mehr dazu in diesem Newsletter.

In meinem aktuellen Video-Bericht aus dem Europäischen Parlament nehme ich die skurrilen, teils widersprüchlichen Meldungen um einen angeblichen GPS-„Anschlag“ auf Kommissionspräsidentin von der Leyen unter die Lupe.

Außerdem erkläre ich den unterirdischen „Deal“, den von der Leyen im Zollkrieg mit Trump abgeschlossen hat. Wieder einmal hat sich Europa gegenüber den USA völlig nackt gemacht!

Hier geht’s zum Video auf YouTube

 

Kurz vor der Sommerpause erschien eine ARD-Dokumentation mit mir über die Maskendeals von Jens Spahn. Ich war 2021 der einzige Abgeordnete, der dazu hörbar nachhakte. Hier geht es zur Dokumentation in der ARD-Mediathek.

In meiner aktuellen Presseschau geht es um Von der Leyens Deal mit Donald Trump, um Aufträge der Finanzaufsicht BaFin an die Wirtschaftsprüfer von EY – für die der Wirecard-Skandal offenbar kaum Konsequenzen hatte – sowie um Von der Leyens EU-Haushalt und die geplante Aufrüstung.

Stoppt den Völkermord in Gaza!

Aufruf zur Demonstration

Am 13. September beteilige ich mich an der großen Demonstration für Frieden in Palästina und in der Ukraine – ab 14 Uhr vor dem Brandenburger Tor. Mein Aufruf zur Demo auf X

Veranstaltungshinweis

6. September 2025 | Darmstadt

Am 6. September diskutiere ich in Darmstadt mit Professor Michael Harmann, einem bekannten Elitenforscher, und Professor Shervin Haghsheno vom BSW-Vorstand über Fragen, die derzeit die politische Diskussion in Deutschland bestimmen. 

Einlass ab 15 Uhr, Beginn um 16 Uhr – Im Niederfeld 2, Darmstadt

Mehr zur Veranstaltung auf X

Lesetipp

Zum Schluss noch zwei Lesetipps von mir:

Prof. Eckhard Jesse (TU Chemnitz) und Prof. Uwe Wagschal (Universität Freiburg) – beide ehemalige Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft – fordern in der FAZ gestützt auf die in unserer Wahlprüfbeschwerde benannten zahlreichen statistischen Anomalien zu Ungunsten des BSW eine Neuauszählung der Bundestagswahl. Ihrer Einschätzung nach könnte die Bundesregierung derzeit womöglich keine Mehrheit haben. Prof. Wagschal ist zudem Herausgeber von Statistics, Politics and Policy (SPP):

FAZ: Der Wahlkrimi ist noch nicht aus

Michael A. Reynolds, außerordentlicher Professor an der Princeton University und Co-Direktor des Programms für Geschichte und Diplomatie, hat einen der fundiertesten Beiträge über die Ursachen des vermeidbaren Krieges in der Ukraine veröffentlicht:

Michael A. Reynolds: How Decades of Folly Led to War in Ukraine

Fabio De Masi,
Mitglied des Europäischen Parlaments (Bündnis Sahra Wagenknecht)

Website

Facebook Twitter YouTube

Wenn Sie diesen Newsletter nicht weiter beziehen wollen, können Sie hier Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler austragen