|
Liebe Freundinnen und Freunde,die Ampel-Koalition will bei sinkenden Reallöhnen und steigenden Zinsen die Staatsausgaben kürzen. Robert Habeck (Grüne) nennt dies "transformative Angebotspolitik". Vielleicht sollte er meine Serie "Wirtschaftsmärchen – wie manche Wirtschaftstheorie versagen" (Kolumne Berliner Zeitung) lesen. Dann wüsste er, dass dies nicht gut gehen kann. Weitere Themen in meinem Newsletter: Hier geht es zur Presseschau |
Wirtschaftsmärchen: Die Erklärung von Arbeitslosigkeit (Teil 2)
Kolumne Berliner ZeitungFoto: Imago/Panama Pictures In dieser dreiteiligen Serie blickt unser Kolumnist und Politiker Fabio De Masi anlässlich der jüngsten Turbulenzen im Bankensektor auf verbreitete Wirtschaftstheorien. In Teil 1 der Serie „Wirtschaftsmärchen“ erklärte unser Kolumnist Fabio De Masi, wie der ökonomische Mainstream oftmals unrealistische Annahmen über die Welt trifft. In Teil 2 geht es unter anderem darum, wie Arbeitslosigkeit zu einem Problem von zu hohen Löhnen verklärt wird. (...) Vollständigen Text in Berliner Zeitung lesen |
U-Ausschuss Warburg Affäre
Berlin Direkt |
Wirecard: Bringen Scherben Glück?
Debatte auf Bitkom Finance Kongress mit Christian Hecker (Trade Republic)Zum Video der DigFinance23 von Bitkom |
Wenn Sie diesen Newsletter nicht weiter beziehen wollen, können Sie hier Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler austragen