Droht ein großer Krieg?
Ein Spaziergang mit Wolfgang Streeck
Mit dem international bekannten Soziologen Prof. Wolfgang Streeck spazierte ich durch Brüssel, um über Europa und die EU in der neuen Weltordnung zu sprechen. Wolfgang Streeck beschreibt die Gefahren der Hochrüstung und eines großen Konflikts zwischen den USA und China und fordert eine Dezentralisierung der EU. Vom Europäischen Parlament in Brüssel ging es zum Königspalast, zur Wirkungsstätte von Karl Marx in der Brüsseler Altstadt bis zu den stillgelegten Audi-Werken.
Streeck studierte bei Theodor W. Adorno in Frankfurt am Main und in New York. Er war Direktor des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung in Köln, hatte Lehraufträge zu industriellen Beziehungen an der University of Wisconsin–Madison (USA) sowie an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Köln und war Berater im Bundeskanzleramt. Er ist seit 1998 Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. 2016 wurde er als auswärtiges Mitglied in die British Academy gewählt.
Der SWR berichtete über Streeck: „Als ‚angry old man der Sozialwissenschaft‘ hat ihn ein Kollege mal bezeichnet, weil Streeck offen ausspricht, was ihn stört: der Zustand unserer Demokratie, die Arroganz gegenüber den ‚kleinen Leuten‘, der Abgesang auf den Nationalstaat. Streeck, ein Provokateur im eigenen Milieu, der linke Selbstgewissheiten bewusst infrage stellt: ‚Ich bin nicht dazu da, von allen geliebt zu werden.‘“
Auf YouTube ansehen[1]
Links:
- https://youtu.be/TgDMNTxucxo