Bundeswehr bestätigt Abschuss einer Drohne über Militärgelände in Sachsen-Anhalt
Berliner Zeitung
»Eine Drohne war über einer Schießbahn, wo ukrainische Soldaten ausgebildet werden, gesichtet worden. [...]
In einer eigenen Kommission - der Commission Expert Group on countering threats posed by drones (C-UAS Group) - tauschen sich Fachvertreter aller EU-Mitgliedstaaten regelmäßig zu dem Thema Drohnenabwehr aus, etwa zu beobachteten Flügen. Was genau da geschieht, ist unklar. In der Antwort auf eine Anfrage des BSW-Abgeordneten Fabio De Masi sagt die Kommission: „Aus einsatztaktischen Gründen kann zu den Details dieser Abstimmungen nicht weiter ausgeführt werden."
Fabio De Masi sagte der Berliner Zeitung zu dieser Entwicklung: „Die Bundesregierung vermeldet zwar ein hohes Drohnenaufkommen über kritischer Infrastruktur. Sie hat aber keine genauen Erkenntnisse über die Urheberschaft, und es scheint auch Fälle von UAP zu geben, die nicht mit Drohnen in Verbindung stehen. Einerseits wird behauptet, Russland und China würden permanent unsere Infrastruktur ausforschen und die EU müsse wehrfähiger werden, andererseits hat der Europäische Rat das Thema noch nicht einmal erörtert. Wir brauchen daher endlich klare und nachvollziehbare Daten und Transparenz über UAP-Sichtungen in Deutschland und der EU, damit wir eine informierte sicherheitspolitische Debatte führen können! Spekulationen sind unseriös."«
Weiterlesen[1]
Links:
- https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/bundeswehr-bestaetigt-abschuss-einer-drohne-ueber-militaergelaende-in-sachsen-anhalt-li.2317013