BSW-Einspruch gegen Bundestagswahl
Frankfurter Rundschau
23.04.2025
»Im Vergleich zum vorläufigen Ergebnis bekam das BSW so 4277 Stimmen mehr zugesprochen. Statt 4,972 erreichte die Wagenknecht-Partei so 4,981 Prozent – und damit noch immer 9529 Stimmen zu wenig. Doch beim BSW ist man überzeugt, Stimmen im fünfstelligen Bereich finden zu können, wie BSW-Politiker Fabio De Masi im Gespräch mit der Frankfurter Rundschau erklärt.
„Die Daten legen nahe, dass wir mit hoher Wahrscheinlichkeit die Fünf-Prozent-Hürde tatsächlich geknackt haben und Friedrich Merz ohne Kanzlermehrheit wäre“, sagt der Europapolitiker. Hintergrund: Würde das BSW in den Bundestag einziehen, hätte die Union keine Mehrheit mit der SPD und wäre zum Beispiel auf einen weiteren Koalitionspartner, etwa die Grünen, angewiesen.«
Weiterlesen[1]
Links:
- https://www.fr.de/politik/geknackt-bsw-einspruch-gegen-bundestagswahl-fuenf-prozent-huerde-mit-hoher-wahrscheinlichkeit-zr-93694955.html