BSW-Politiker de Masi zweifelt Wahlergebnis an

Handelsblatt

27.02.2025

»Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist bei der Bundestagswahl nach Auszählung aller Wahlkreise sehr knapp an der Fünfprozenthürde gescheitert. Allerdings zweifelt der Europaabgeordnete Fabio De Masi an der Rechtmäßigkeit des Ergebnisses. [...]

Auf dem sozialen Netzwerk X kritisiert De Masi, dass Auslandsdeutsche bei den wenigen fehlenden Stimmen den Unterschied gemacht hätten. [...]

De Masi rechnete auf X aus, dass somit 0,028 Prozent der Stimmen unter 50 Millionen Wählern und Wählerinnen 13.000 fehlende Stimmen ergibt. „13.000 Stimmen sind etwa sechs Prozent der in das Wählerverzeichnis eingetragenen 213.000 Auslandsdeutschen, die in erheblichem Maße an der Wahl gehindert wurden“, beklagt De Masi. Vom Einzug des BSW hänge die Regierungsbildung ab
Denn nun hat eine mögliche Zweierkoalition aus den Unionsparteien und der SPD eine Mehrheit im Bundestag. Wäre das BSW in den Bundestag eingezogen, wäre die Union auf einen dritten Koalitionspartner angewiesen. Denn so hätte eine Zweierkoalition keine Mehrheit mehr im Bundestag.«

Weiterlesen[1]

Links:

  1. https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/nach-bundestagswahl-bsw-politiker-de-masi-zweifelt-wahlergebnis-an/100109420.html